Gleitschirm Check

 

Neue Preise!

Check für Solo 210€

Check für Tandem 225€

Retterpacken 45€

zzgl. Versand

Wie oft ihr euren Gleitschirm zum Check gebt, hängt von Euren Flugstunden ab. Spätestens aber nach 2 Jahren ist eine Wartung fällig, damit ihr auch immer sicher unterwegs seid.

 

Wir bieten ein erfahrenes, qualifiziertes Team, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, professionelle und hochwertige Ausführung der Schirmkontrolle und wenn nötig inklusive Reparaturservice. Wenn das der Fall ist, kontaktieren wir Euch selbstverständlich und unterbreiten Euch ein Angebot.

 

Selbstverständlich packen wir auch die Rettung.

 

Gleitschirm-Check und wie?!

Auftrag downloaden -> Ausfüllen -> mit zum Gleitschirm legen -> Gleitschirm verschicken oder bei uns vorbeibringen (Adresse)->

Check durch uns mit Prüfprotokoll -> Bezahlen -> Schirm wird wieder zurück geschickt

 

Bitte fragt nach ob wir eure Schirmmarke checken!

Auftragsformular zum Download
BauAir-Auftragsformular.pdf
PDF-Dokument [2.7 MB]

So funktioniert der Check:

 

  • Identifizierung des Gerätes
  • Sichtkontrolle der Kappe: dazu wird der komplette Schirm aufgehängt, um auf das Tuch und Innenleben Sicht zu haben. Der Schirm wird auf Risse, kleine Löcher, kaputte Nähte, Stäbchen, Segelschlaufen, kaputte Rippen und Bänder untersucht.
  • Sicht- und Tastkontrolle der Leinen: jede einzelne Leine gleitet vom Leinenschloss bis zum Segeltuch durch unsere Finger und wird somit optisch und sensorisch auf Defekte kontrolliert.
  • Sichtkontrolle der Verbindungsteile: Tragegurte, Leinenschlösser, Beschleunigungssystem, Griffe, Rollen,…werden auf Funktion und Beschädigungen geprüft.
  • Kontrolle der Luftdurchlässigkeit des Tuches: des Segeltuches an fünf Stellen des Obersegels und Untersegels (Messmethode: JDC)
  • Kontrolle der Leinenfestigkeit: Es werden bestimmte Leinen aus den verschiedenen Stockwerken ausgebaut und Duplikate angefertigt. die ausgebauten Leinen werden nun in eine präzise Messanlage gespannt und der genaue Wert der Reißfestigkeit ermittelt. Hierbei wird ermittelt, ob der rechnerische Mindestwert (8g) unterschritten wird oder ob die Betriebssicherheit noch gegeben ist.
  • Vermessung der Leinenlängen mit Laser-Technik mit direkter Datenübertragung zum Auswertungs-Protokoll: jede einzelne Leine wird unter 5daN zug mittels Laser vermessen und die Werte werden per Bluetooth direkt an das Vermessungsprotokoll am Computer übertragen. Abweichungen der Sollwerte und der Symmetrie werden anschließend durch das neue Trimmen wieder ausgeglichen.
  • Jeder Kunde bekommt von uns sein Checkprotokoll in Papierform. Dazu erhält jeder Kunde die ausgebauten Leinen von der Festigkeitskontrolle mit.
  • Sollte sich wären der Nachprüfung ergeben, dass das Fluggerät nicht mehr Lufttüchtig ist, wird lediglich die bis dorthin erbrachte Leistung verrechnet.
  • sollte sich während der Nachprüfung herausstellen, dass Mehrkosten durch Instandsetzungsarbeit entstehen, wird der Kunde vorher kontaktiert und ausführlich über die notwendigen Maßnahmen unterrichtet.
  • Wenn du noch weitere Fragen zum Check oder zu deinem Protokoll hast, ruf uns einfach an. Es werden bei uns alle Protokolle gespeichert. Wir helfen dir gerne weiter.

 

Druckversion | Sitemap
© BauAir Gleitschirmservice

Anrufen

E-Mail

Anfahrt